top of page
Titelbild BaumEntscheid Abgabe Unterschriften Erste Sammelphase_edited_edited.png
Volksentscheid Baum

Mindestens jeder zweite Straßenbaum ist krank, bei einigen Baumarten sogar 90%. Nur jeder dritte gefällte Baum wird nachgepflanzt. Berlin wird heißer, grauer, trockener und für zu viele gefährlicher, besonders mit kleinem Geldbeutel. Wir vom BaumEntscheid wollen Berlin per Volksentscheid hitzesicher und wetterfest machen, damit das Leben in Berlin trotz Klimawandel erträglich bleibt.

Das Berliner Klimaanpassungsgesetz, das wir gemeinsam mit Expertinnen und Experten entwickelt haben, soll für die nötige Klimaanpassungspolitik sorgen, damit Berlin eine lebenswerte Stadt für uns alle und für die kommenden Generationen bleibt.

Jetzt Fördermitglied werden

Mit Deiner Fördermitgliedschaft beim BaumEntscheid e.V. ermöglichst du, dass wir uns für Bäume, Stadtgrün und ein klimaangepasstes Berlin einsetzen können.

30 Jahre Umweltfestival: Am 1. Juni findet dieses Jahr das Umweltfestival statt - der BaumEntscheid ist wieder dabei

Umweltfestival 2025 - der BaumEntscheid stellt sich vor

Am 1. Juni 2025 (11-18h) findet das Umweltfestival statt: Der BaumEntscheid ist wieder dabei. Wir laden euch ein mit uns ins Gespräch zu kommen und mehr über den Volksentscheid Baum zu erfahren.

Jetzt Newsletter abonnieren
Fördermitglied

Deine Fördermitgliedschaft beim BaumEntscheid e.V.

Spenden

Spende für Bäume, Stadtgrün und Klimaanpassung

Mitmachen

Engagiere dich und werde Teil der Bewegung

Aktuelles vom BaumEntscheid
Argumente
Berlin braucht den BaumEntscheid
Schutz vor Hitze

Stadtbäume und Grünflächen schaffen dringend benötigten Schatten und Kühlung, damit alle trotz Hitze in Berlin leben und von A nach B kommen.

Hitzeviertel kühlen

Grünflächen sind in Berlin ungleich verteilt. Der BaumEntscheid sorgt dafür, dass auch in stark bebauten und heißeren Vierteln kühlende Grünflächen und neue Bäume entstehen.

Berlins Bäume erhalten

Mehr als jeder zweite Berliner Straßenbaum ist krank. Der BaumEntscheid schreibt wirksame Pflege und den Schutz bestehender Bäume vor, um den Baumbestand langfristig zu sichern.

Strategie für ganz Berlin

Der BaumEntscheid plant Berlins erstes Klimaanpassungsgesetz. Durch gezielte Maßnahmen und Bürgerbeteiligung wird die Stadt nachhaltig wetterfest umgebaut.

Regenwasser speichern

Regenschauer treten in Zukunft seltener aber dafür heftiger auf. Mehr Bäume und Grünflächen speichern das Regenwasser wie ein Schwamm und verhindern nutzlosen Abfluss.

Mehr erfahren

alle Argumente für den BaumEntscheid

Unser Gesetz für Berlin
Eine Million gesunde Straßenbäume, 1000 Kühlinseln, 100 neue Parks, 50% Regenwasser fürs Stadtgrün verwendet, die Hitzeviertel (⅓ aller Viertel) um zwei Grad gekühlt – so die Ziele des Gesetzes. Im Detail:
Alle 15 Meter ein Straßenbaum
Neue Bäume werden gepflanzt und umfassend gepflegt. So sorgt in jeder Straße je Straßenseite alle 15 Meter ein gesunder Baum für Schatten und Kühlung.
Hitzeviertel kühlen
Hitzebelastete Viertel werden durch mehr Bäume, Grün und Entsiegelung um min. 2 Grad heruntergekühlt. Damit bleibt die Lebensqualität erhalten, Hitzetote werden vermieden.
Bürgerschaftliches Engagement
Bürgerinnen und Bürger dürfen die Beete um die Bäume selbst bepflanzen und Bäume nachpflanzen. Die Nachbarschaft kann so bei der Klimaanpassung und Begrünung mitwirken.
Wissenschaftlicher Risikowetterrat
Ein unabhängiger wissenschaftlicher Rat kontrolliert das Handeln des Senats, bewertet Anpassungsstrategien und schafft Transparenz für die Bürgerinnen und Bürger.
Stadtweite Hitzeaktionspläne
Senat und Verwaltung legen Maßnahmen zum gesundheitlichen Hitzeschutz fest, um hitzegefährdete Gruppen und Beschäftigte zu schützen.
Mehr erfahren

alle Inhalte des Berliner Klimaanpassungsgesetz

Gesetz
Meilensteine
Der Weg zum Volksentscheid
August 2023
Gründung des BaumEntscheids

Der Volksentscheid Baum wird von Génica Schäfgen und Heinrich Strößenreuther initiert. Damit wird der Grundstein für eine breite Bewegung für Klimanpassung gelegt.

Mai 2024
Veröffentlichung des Gesetzentwurfs

Der Entwurf für das Berliner Klimaanpassungsgesetz (KAnBln) wird veröffentlicht. Engagierte Bürgerinnen und Bürger erarbeiteten zuvor mit Expertinnen und Experten 24 Paragraphen für ein wetterfestes Berlin. Senat und Initiative erarbeiten und veröffentlichen die Kostenschätzung.

Oktober 2024
Beginn der ersten Sammelphase

Mehr als 150 Helferinnen und Helfer starten in die erste Sammelphase. Mehr als 33.000 Unterschriften werden in kürzester Zeit überall in der Stadt gesammelt: viermal schneller und 50% mehr als gesetzlich erforderlich. Die erste Sammelphase konnte damit erfolgreich abgeschlossen und ein Volksbegehren beantragt werden.

Januar 2024
Erarbeitung des Gesetzesentwurfs

 Über 20 Juristinnen und Juristen mit unzähligen Experten erarbeiten Deutschlands erstes konkretes kommunales Klimaanpassungsgesetz – als modernes Politikplanungs- und Transformationsgesetz und blue print für andere Bundesländer.

Ende 2025
Beginn der zweiten Sammelphase

Das Volksbegehren wird gestartet. Innerhalb von vier Monaten unterschreiben 250.000 Berlinerinnen und Berliner für den BaumEntscheid. Damit ist der Weg zum Volksentscheid frei.

September 2026
Wahlkampf und Volksentscheid

Parallel zur Abgeordnetenhauswahl startet der BaumEntscheid in den Wahlkampf. Ziel ist es, am Tag der Abstimmung eine Mehrheit mit mindestens 650.00 Ja-Stimmen zu erzielen. Bei Erfolg tritt das Klimaanpassungsgesetz unmittelbar ohne weitere Verhandlung in Kraft.

bis Herbst 2025
Zulässigkeitsprüfung und Entscheidung des Abgeordnetenhauses

Am 22. April 2025 muss der Senat die Zulässigkeit geprüft und der Initiative die Chance zum Nachbessern gegeben haben. Dann kann das Berliner Abgeordnetenhaus dem Gesetzesentwurf innerhalb von vier Monaten zustimmen und ihn in Kraft setzen. SPD, Grüne, Linke, VOLT, ÖDP und die Tierschutzpartei stehen bereits dahinter.

Mehr erfahren

alle Informationen zum Hintergrund der Initiative

Jetzt Fördermitglied werden
Spende für den BaumEntscheid

Du kannst Heldin oder Held unserer Bewegung werden! Dein Beitrag entscheidet, wie schnell wir als BaumEntscheid Berlins Zukunft grün und klimaangepasst gestalten. Unterstütze unsere Arbeit mit einer kleinen oder großen Spende für Materialien, Aktionen, Events und Personalkosten.

Werde Teil des  Teams

Mach selbst mit beim BaumEntscheid und unterstütze die Initiative für ein wetterfestes Berlin! Werde Teil unseres Teams und finde den perfekten Platz für dich, um gemeinsam Großes zu bewegen, politisch tätig zu werden und Berlin hitzesicher zu machen.

Merch vom BaumEntscheid

Wirf einen Blick in unseren Onlineshop und durchstöbere T-Shirts, Beutel und vieles mehr. Mit dem Kauf setzt Du aktiv ein Zeichen für unsere Bäume, das Stadtgrün, den BaumEntscheid und Berlin.

Materialien herunterladen

Nutze gerne unsere Materialien, um den BaumEntscheid in deiner Umgebung präsenter zu machen. Lade dir einfach Plakate, Postkarten oder Aufkleber zum Ausdrucken herunter.

Jetzt unterstützen
Unterstützen
FAQ
Weitere Fragen?

Schreibe uns gerne eine Nachricht an info@baumentscheid.de

bottom of page